Veröffentlicht am

Maßnahme Nachhaltigkeit 2025 Neuigkeiten

Foto von eCar Sharing Projekt Rechbergrennen 2025 Foto by Almenlandblick

Das Organisationskomitee des Rechbergrennens denkt und handelt nachhaltig!

Neben der im März 2024 gemeinsam mit den Gemeinden Fladnitz an der Teichalm und Semriach durchgeführten Baumsetzling – Verteilaktion und dem Betrieb der Vorausfahrzeuge mit synthetischem, nachhaltigem Kraftstoff im Rahmen der Veranstaltung 2025 setzt das Organisationskomitee des Rechbergrennens einen weiteren Meilenstein zur Nachhaltigkeit:

In Kooperation mit der Marktgemeinde Passail, dem KFZ Fachbetrieb Lembacher und der Klima- und Energiemodellregion Almenland konnte das Angebot an Elektrofahrzeugen des eCar – Sharing – Projektes in Passail verdoppelt werden:

Ab sofort warten zwei Elektrofahrzeuge – ein nagelneuer FORD Explorer („Reini“) und der bewährte E – Golf („Hans“) – darauf, ausgeborgt und eingesetzt zu werden.

Foto von eCar Sharing Projekt Rechbergrennen 2025 Foto by Almenlandblick

Damit unterstützt das Organisationskomitee der Rechbergrennen GmbH den CO2-neutralen Nahverkehr und kann darüber einen Teil der Treibhausgasemissionen, welche die Wettbewerbsfahrzeuge im Rahmen der Veranstaltung ausstoßen, kompensiern.

Der Große Bergpreis von Österreich bestätigt damit die europaweite Führungsrolle hinsichtlich Nachhaltigkeit.

vlnr: Manfred Harrer (Vzbgm. Marktgemeinde Passail), Johann Lembacher (KFZ Lembacher), Katja Lembacher (LWL – Leihwägen Lembacher), Werner Faustmann Nachhaltigkeitsreferent Rechbergrennen), Martin Auer (KEM Almenland)

Foto von eCar Sharing Projekt Rechbergrennen 2025 Foto by Almenlandblick