Veröffentlicht am

GROSSER BERGPREIS VON ÖSTERREICH – RECHBERGRENNENNEWS: MASSNAHME NACHHALTIGKEIT 2025

Das Organisationskomitee des Rechbergrennens denkt und handelt nachhaltig!

Nach der im März 2024 gemeinsam mit den Gemeinden Fladnitz an der Teichalm und Semriach
durchgeführten Baumsetzling – Verteilaktion setzt das Organisationskomitee des
Rechbergrennens einen weiteren Meilenstein zur Nachhaltigkeit:

In Kooperation mit dem in Deutschland beheimateten Energielieferanten NORDOEL (E-Fuels für die Zukunft | NORDOEL) werden
die Fahrzeuge der Rennleitung, des Streckensicherheitsverantwortlichen sowie die
Vorausfahrzeuge ab 2025 mit regenerativen Kraftstoffen betrieben.

Im Rahmen des von der deutschen Bundesregierung geförderten Forschungsprojektes
DeCarTrans produziert NORDOEL synthetisches Benzin. Der Kraftstoff besteht aus nachhaltig
erzeugtem Methanol und hat damit bis zu 99% regenerative Bestandteile.

So werden CO2-Neuemissionen reduziert – direkt, nachhaltig und zukunftsweisend.
Diese Kraftstoffe werden unter anderem vom BMW MOTORRAD Motorsport Team in der
WorldSBK eingesetzt, 2024 gelang mit Kraftstoffen von NORDOEL der Weltmeistertitel.
Darüber hinaus nimmt NORDOEL seit dem Jahr 2022 erfolgreich am ADAC 24h-Rennen auf
dem Nürburgring mit regenerativen Kraftstoffen in der AT-Klasse teil.

Der Große Bergpreis von Österreich bestätigt damit die europaweite Führungsrolle
hinsichtlich Nachhaltigkeit.